Job: pädagogische Fachkraft oder pädagogische Nichtfachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe gGmbH

12681 Marzahn Teilzeit Keine Angabe

Jetzt bewerben

pädagogische Fachkraft oder pädagogische Nichtfachkraft (m/w/d)

Über uns

DAMIT JEDER DAZU GEHÖRT: Seit 1960 setzt sich die Lebenshilfe Berlin für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein. Über 2.000 Beschäftigte sorgen in unseren Wohn-, Beratungs-, Beschäftigungs- und Freizeitangeboten dafür, dass unsere Klienten/-innen so selbstständig wie möglich leben können.Sie erhalten von uns genau die Unterstützung, die sie benötigen - inklusiv und wertschätzend.

AusSicht Marzahn ist ein tagesstrukturierendes Angebot (BFB TS) im Aufbau im Rahmen der Sozialen Teilhabe. Schwerpunkte sind die Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption, Akquise von sozialräumlichen inklusiven Arbeitsmöglichkeiten und Überleitung und Zusammenarbeit mit Werkstätten, sowie Training von Fähigkeiten, insbesondere im Bereich kreative, handwerkliche, hauswirtschaftliche, digitale Angebote und der Aufbau neuer Angebote.
Wir legen großen Wert auf die Beteiligungskultur und die Arbeit auf Augenhöhe mit den Teilnehmenden. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zeitlich befristet als Vertretung wegen Krankheit gem. § 14 Absatz 1 TzBfG bis zum Wegfall des Ereignisses zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine fachlich und menschlich überzeugende Persönlichkeit als

Ihre Aufgaben


Sie sind an der Gestaltung inhaltlicher und organisatorischer Prozesse bei AusSicht Marzahn aktiv beteiligt und stellen gemeinsam im Team eine hochwertige Begleitung sicher:

  • personenzentriertes Arbeiten auf Augenhöhe mit den Teilnehmenden in Einzel- und Gruppenangeboten mit dem Ziel der Überleitung in Maßnahmen der Teilhabe an Arbeit
  • systematische Förderung der lebenspraktischen, sozialen, emotionalen, kognitiven, psychomotorischen und sensitiven Kompetenzen anknüpfend am Entwicklungsstand der einzelnen Teilnehmenden
  • Erstellung von Förderplänen sowie Entwicklungs-, Ziel- und Maßnahmenberichten unter aktiver Beteiligung der Teilnehmenden und ggfls. Unterstützerkreise
  • Netzwerkarbeit im Sozialraum

Ihr Profil


  • pädagogische Fachkraft: 3-jährige Ausbildung in einem sozialpflegerischen / -pädagogischen Beruf (mit staatlicher Anerkennung) oder 3-jährige Ausbildung in einem Pflege- / Gesundheitsberuf (mit Erlaubnis zum Führen der gesetzlich geschützten Berufsbezeichnung)
  • pädagogische Nichtfachkraft: Erfahrung in der sozialen und personenzentrierten Arbeit
  • Lust und Mut, Neues auszuprobieren und Altes auf den Prüfstand zu stellen
  • Offenheit, um Menschen mit Beeinträchtigung auf Augenhöhe zu begegnen
  • Positive und empathische Grundhaltung
  • Interesse an handwerklicher und kreativer Arbeit
  • Sicherer Umgang mit digitalen Medien
  • Offenheit und Interesse für Aufbau von Kooperationen im Sozialraum
  • Lust, in einem kleinen Team zu arbeiten
  • Selbstständige und engagierte Arbeitsweise

Wir bieten


Als einer der größten Träger in der Sozialwirtschaft in Berlin bieten wir Fachkräften nicht nur breite Entwicklungschancen, sondern auch vielfältige Arbeitgeberleistungen:

  • attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag in Anlehnung an den TV-L Berlin (E9a als pädagogische Fachkraft, E5 als pädagogische Nichtfachkraft), bei entsprechender Qualifikation, inklusive Jahressonderzahlung und Heimzulage
  • 30 Tage Urlaub zzgl. 24. und 31.12. als tarifliche Feiertage, Arbeitszeitkonto
  • betriebliche Altersvorsorge und Arbeitgeberzuschuss sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Einarbeitung durch erfahrene Kollegen/-innen und bei Bedarf ergänzende Fortbildungen und Supervision
  • Berücksichtigung Ihrer privaten Anliegen bei der Dienstplanung
  • Weiterbildung u. a. in unserem Tochterunternehmen Lebenshilfe Bildung gGmbH
  • Raum für Initiativen von Mitarbeitenden und die Möglichkeit, eigene Hobbys und Fähigkeiten einzubringen
Sie haben noch Fragen?
Die Leiterin des ambulanten Dienstes, Birgit Saur, ist gern telefonisch für Sie da: 030 - 32590092.
Wir freuen uns auf Sie!
Sie möchten sich in einem vielfältigen Tätigkeitsbereich einbringen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis zum 09.07.2024. Nutzen Sie einfach unser Bewerbungsportal oder schreiben Sie uns eine E-Mail: job-7073@lebenshilfe-berlin.mhmhr.com. Bitte geben Sie bei der Bewerbung auch an, wo Sie unser Stellenangebot gefunden haben.
{}