Job: Glasapparatebauer/in (w/m/d)

RWTH Aachen

Landoltweg 1a, 52074 Aachen Vollzeit Keine Angabe

Jetzt bewerben

Glasapparatebauer/in (w/m/d)

Über uns

Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.

Anbieter

Lehrstuhl für Bioanorganische Chemie und Institut für Anorganische Chemie

Unser Profil

Das Institut für Anorganische Chemie der RWTH Aachen widmet sich der anorganisch-chemischen Forschung und Lehre in den Themengebieten Festkörperchemie, Koordinationschemie, Elektrochemie, Magnetochemie, Organometallchemie, Bioanorganische Chemie und Nanochemie. Es beschäftigt mehr als 130 Fachkräfte aus Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Hinzu kommen zahlreiche Stipendiaten und Hilfskräfte in Forschung und Lehre.

Ihre Aufgaben

  • Beratung und Planung von Glasapparaturen nach Anforderungen der Mitarbeitenden
  • Herstellen von Skizzen und Fertigungszeichnungen
  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
  • Neuanfertigung von Glasapparaturen
  • Instandsetzen und Ändern von Halbzeugen und Glasapparaten aus Duran- und Quarzglas
  • Trennen von Glaserzeugnissen
  • Manuelles Heißbearbeiten von Rohmaterialien und Werkstücken
  • Maschinelles Heißbearbeiten von Rohmaterialien und Werkstücken
  • Kaltbearbeiten von Rohmaterialien und Werkstücken
  • Materialbeschaffung inkl. der Angebotserstellung für die Auftragsabwicklung
  • Zusammenarbeit mit unseren mechanischen und elektrischen Werkstätten

Ihr Profil

Sie verfügen über

  • einen Abschluss als Glasapparatebauer/in (m/w/d) oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Erfahrung in der Neuanfertigung von Glasapparaturen
  • Erfahrung bei der Reparatur von Glasapparaturen (Duranglas und Quarzglas)
  • die Fähigkeit zum selbstständigen und strukturierten Arbeiten
  • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit
  • einen sicheren Umgang mit gängigen Microsoft Office-Produkten, insbesondere Word, Excel, Outlook.
  • sehr gute Deutsch- und gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Freude an Ihrem Beruf

Wir bieten

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 6, je nach persönlicher Voraussetzung.

Bewerbung
Nummer:V000007911
Frist:26.07.2024
Postalisch:RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Bioanorganische Chemie und Institut für Anorganische Chemie
Dr. Alexander Hoffmann
Landoltweg 1a
52074 Aachen
E-Mail:E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Kontakt

Name

Alexander Hoffmann

Telephone

workPhone
0241-80 93905

E-Mail

E-Mail
E-Mail schreiben
{}