Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzingenieur für Kraftwerksprojekte (m/w/d)

RheinEnergie AG

Köln Vollzeit Keine Angabe

Jetzt bewerben

Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzingenieur für Kraftwerksprojekte (m/w/d)

Bei uns arbeiten Menschen mit Energie. Menschen, die sich leidenschaftlich für die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden einsetzen. Gemeinsam gewährleisten wir die sichere Versorgung der rheinischen Region mit Energie und Trinkwasser. Hierbei denken wir schon heute an morgen. Denn als zukunftsorientiertes Unternehmen gestalten wir die Energiewende auf allen Ebenen mit.

Als Arbeitgeber bieten wir abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten, eine leistungsorientierte Vergütung und hervorragende Sozialleistungen. Unsere Beschäftigten arbeiten in einem attraktiven beruflichen Umfeld mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und einer modernen Unternehmenskultur.

Innerhalb unseres Bereiches Umweltschutz und Arbeitssicherheit besetzen wir am Standort Köln ab sofort die Stelle als Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzingenieur für Kraftwerksprojekte (m/w/d)

Aufgaben

  • Erfüllen der gesetzlich und betrieblich definierten Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit für Kraftwerksprojekte
  • Unterstützen der Kraftwerke in Bauprojekten bei AS-Themen insbesondere bei Planprüfungen, Durchführung von EHS-Begehungen und Safety Walks, Teilnahme an Baubesprechungen
  • Erarbeiten und Begutachten von Entwürfen für aufbau- und ablauforganisatorische Regelungen zur Umsetzung sicherheitstechnischer Anforderungen
  • Mitwirken bei der Erstellung von Baustellenordnungen und Überwachung der Einhaltung der arbeits- und brandschutzrelevanten Vorgaben
  • Prüfen von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen sowie Unterweisungsnachweisen der ausführenden Dienstleister
  • Unterstützen bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen für Anlagen und Maschinen im Rahmen der Projekte
  • Untersuchen von Unfallereignissen sowie Erarbeiten von Empfehlungen zur Vermeidung von Unfällen auf Kraftwerksbaustellen
  • Führen von Unfallstatistiken und Erstellen von regelmäßigen Statusberichten „Arbeitssicherheit“ und "Brandschutz" für die Projektleitung
  • Beraten und Unterstützen in allen Angelegenheiten des vorbeugenden, abwehrenden, technischen und betrieblich organisatorischen Brandschutzes bei der Planung von Neubauten, Bestandsbauten und Nutzungsänderungen von Kraftwerksanlagen
  • Veranlassen und Prüfen von brandschutztechnischen Gutachten/Konzepten im Projekt sowie Zuarbeit bei Genehmigungsprozessen im Brandschutz
  • Begehen von Gebäuden und Anlagen auf Grundlage der TRGS 800
  • Durchführen von Abstimmprozessen mit Behörden, Feuerwehren, Bauverantwortlichen und Projektleitung im Brand- und Arbeitsschutz
  • Überwachen der arbeitsschutz- und brandschutzrelevanten Nebenbestimmungen
  • Unterweisen und Schulen von Mitarbeiter/innen und Führungskräften in der Arbeitssicherheit und im Brandschutz

Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium idealerweise als Sicherheits-, Elektro-, Maschinenbauingenieur bzw. Ingenieur mit Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit und Sicherheitstechnik
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Arbeitssicherheit (in der Rolle als Fachkraft für Arbeitssicherheit) und Brandschutz (Erstellung von Brandschutzkonzepten und brandschutztechnischen Stellungnahmen)
  • Expertenwissen im vorbeugenden, abwehrenden, anlagentechnischen, organisatorischen Brandschutz
  • Kenntnisse im Bereich Kraftwerke (Technik/Verfahren)
  • Eigenverantwortliche, engagierte und selbständige Arbeitsweise Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationsstärke und Problemlösungskompetenz
  • Hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Gute Kenntnisse der MS-Office Produkte Führerschein Klasse B (alt 3)
  • Wünschenswert sind: Projekterfahrung als Brandschutzingenieur und Fachkraft für Arbeitssicherheit in der Energiewirtschaft, feuerwehrtechnische Erfahrung und die Zusatzqualifikation Brandschutzbeauftragter, abgeschlossene branchenspezifische Ausbildung im Bereich Energieversorgung der BG ETEM, Ausbildung als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator, Kenntnisse im Umgang mit der Software Quentic und sam, Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft

Darum RheinEnergie

Diese Stelle wird mit der Entgeltgruppe 11 gemäß Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V) vergütet. Dies entspricht bei einer Vollzeitanstellung einem Bruttojahresgehalt von rund 62.000 – 84.000 Euro (abhängig von Berufserfahrung und Qualifikation). 

Zusätzlich zum tariflichen Entgelt erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlreiche Sonderleistungen und Benefits wie zum Beispiel einen Rabatt auf Energie und Wasser in Höhe von bis zu 1.080 Euro, eine zusätzliche variable Vergütung, abhängig vom Unternehmensergebnis, in Form von Prämien und Incentives sowie eine betriebliche Altersvorsorge in einem Wert von 8,7 % des jeweiligen Bruttojahresgehalts.

Wir entwickeln uns gemeinsam weiter! Bei uns stehen Menschen im Vordergrund. Vom Mitarbeitergespräch bis zur vielfältigen Weiterbildung unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihrem beruflichen Lebensweg.

{}